Skip to main content

Expertendialog über Gestaltungsbeiräte

Bauwut versus Baukultur in der Seenlandschaft
Seeschloss Kammer, 2022

Im Mittelpunkt des Architekturtreffens im Seeschloss Kammer stand die Auseinandersetzung mit der zunehmenden Bautätigkeit in der sensiblen Landschaft des Salzkammerguts. Unter dem Titel „Bauwut versus Baukultur“ wurden Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert, wie zukunftsfähiges Bauen im Spannungsfeld von Naturraum, Identität und Nutzungsdruck gestaltet werden kann.

Ziel der Veranstaltung war es, einen Dialograum zwischen Architekt:innen, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zu schaffen, um Strategien zu entwickeln, die regional verankert und kulturell verantwortungsvoll sind.

Zu den zentralen Themen gehörten:

  • Baukultur als gesellschaftliche und kulturelle Aufgabe

  • Der Umgang mit zunehmendem Siedlungsdruck und begrenztem Raum

  • Schutz und Wertschätzung regionaler Identität und Landschaft

  • Die Rolle der Bevölkerung in Planungsprozessen

  • Gestaltungsbeiräte als dialogorientiertes Instrument der Qualitätssicherung

Ich habe den Dialogprozess gestaltet – mit einem Fokus auf strukturiertes Zuhören, systemisches Denken und kollektive Intelligenz. Durch meine Moderation konnten Spannungsfelder zwischen verschiedenen Interessen produktiv gemacht und tragfähige Verbindungen zwischen den Beteiligten hergestellt werden. Mein Beitrag wurde von vielen Teilnehmenden als richtungsweisend für die Weiterentwicklung der Baukultur in der Region beschrieben.


Architekten-Netzwerktreffen

Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen / Arch. + Ing.
Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen / Arch. + Ing.

If this project inspires you


Contact me!

Salonhosting Copyright Ursula Hillbrand – all rights reserved