Skip to main content

Ursula Hillbrand


Ich bin eine erfahrene Prozessdesignerin, subtile Gastgeberin und Coachin, aktive Community-Builderin und überzeugte Pionierin kollaborativer Praktiken.

Seit über zwei Jahrzehnten unterstütze ich Teams und Einzelpersonen auf höchster Ebene aus Wirtschaft, Politik, Non-Profit-Organisationen und Zivilgesellschaft.

Meine Kundinnen und Kunden kommen zu mir, wenn sie in ihrer Arbeit tiefer und weiter gehen müssen, als sie es alleine können. Es handelt sich oft um Führungskräfte, die eine Veränderung oder Transformation anstreben – auf individueller, Team- oder Organisationsebene – mit greifbaren, zuverlässigen Ergebnissen, auf denen sie aufbauen können.

Wie ich zu dem wurde, was ich bin:

Herauszufinden, wie Dinge funktionieren, hat mich schon immer fasziniert. Ich war schon immer daran interessiert, die subtilen – oder nicht so subtilen – Kulturen, Regeln und Strukturen zu verstehen, die Gruppen und Individuen regieren. Diese frühe Neugier führte zu einer Vielzahl von authentischen Erfahrungen mit Hierarchien und Zusammenarbeit. Aufgrund dieser Erfahrung – kombiniert mit meiner natürlichen Art – bringe ich einen diplomatischen, liebenswürdigen und weiblichen Ton in alle meine Arbeiten.
Nach meinem Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät war ich im österreichischen Rechtssystem und bei der österreichischen Regierung tätig. Später trat ich in die Europäische Kommission ein und war über 25 Jahre lang als Politikexpertin und Pionierin der Zusammenarbeit tätig. Ich habe umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Gruppen gesammelt und organische Führungspraktiken angewendet. Ich habe dazu beigetragen, die Kunst des Gastgebens (Art of Hosting) in den europäischen Institutionen einzuführen.

Was ich bisher gemacht habe:

2010 gründete ich den Bregenzer Salon, um die Dialogkultur und das innovative, kollaborative Arbeiten mit Art of Hosting zu fördern. Die Praxis wurde bald vom Zukunftsbüro der Vorarlberger Landesregierung aufgegriffen und auch auf andere österreichische Städte ausgeweitet. Im Jahr 2017 zog ich in das Haus unserer Familie in Bregenz, Österreich, ein Ort der Erholung und Verbundenheit.

Hier leben wir unsere Begeisterung, Gastgeber zu sein und führen eine Brasserie, einer Familientradition folgend, die meine Urgroßmutter vor über hundert Jahren begründet hat. Ich habe maßgeblich zur Einführung von Art of Hosting-Praktiken in Organisationen in ganz Österreich, Deutschland, der Schweiz und anderswo beigetragen. Besonders stolz bin ich darauf, das weltweit erste dreitägige Online-Training zum Thema Art of Hosting ins Leben gerufen zu haben.

Heute ist meine berufliche Praxis eine elegante Synthese aus traditionellen und innovativen Ansätzen der kollaborativen Gruppenarbeit.

Ich moderiere und organisiere regelmäßig Veranstaltungen, Konferenzen und Seminare on- und offline. Ich trainiere Teams auch in kollaborativen, emergenten Praktiken. Ich unterstütze Frauen und Männer in Führungspositionen und coache Moderatoren und Führungskräfte dabei, gute Gastgeber zu werden. Ich übe weiterhin meine Leidenschaft aus, indem ich die Gründung von Communities of Practice unterstütze.

Ich habe eine natürliche Neigung zu Pionierarbeit, die bestehende Grenzen sprengt, um innovative, kollaborative Praktiken in neue Räume zu bringen, in denen sie gefragt sind.


  • George Pòr

    George Pòr

    President von Campus Co-Evolve

    Als unsere Klientin in der Europäischen Kommission war ihr Engagement, einen warmen und sicheren Raum für authentische menschliche Beziehungen an einem hoch hierarchischen Arbeitsplatz zu schaffen und einen kontinuierlich steigenden Wert sowohl für die Organisation als auch für die Mitglieder der Gemeinschaft zu generieren, der größte Faktor bei der Erfüllung unserer Mission.

    Gerade als ich anfing zu denken, dass es nach 20 Jahren Arbeit mit Communitys of Practice nicht viel Neues gibt, was ich über das Hosting und die Moderation dieser Communitys lernen kann, hat Ursula bewiesen, dass ich falsch lag.

  • Franco Accordino

    Franco Accordino

    Head of Unit “Investement in High-Capacity Networks” at European Commission

    Als engagierter Mentor und Coach hat Ursula mir geholfen, neue Wege zu finden, um mit Stakeholdern in Kontakt zu treten und ihre kollektive Intelligenz zu verstehen. Sie beherrscht zahlreiche Techniken, um Wissen zu nutzen, von der Kunst des Brainstormings bis zum Mind Mapping, und kombiniert sie zu der richtigen Mischung von Werkzeugen, um Gespräche sinnvoll und unterhaltsam zu gestalten. Wenn Sie einen komplexen Prozess entwerfen möchten, um einen gemeinsamen oder persönlichen Richtlinien- oder Geschäftszweck zu erreichen, ist Ursula die richtige Person, nach der Sie fragen müssen!

  • Arch. DI. Daniel Fügenschuh

    Arch. DI. Daniel Fügenschuh

    Vizepräsident der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen Vors. der Bundessektion ArchitektInnen

    Unser Ziel war es, einen Fachdialog und Austausch mit Expertinnen und Experten über die Grenzen hinweg zu ermöglichen. Trotz oder gerade wegen des ONLINE Formates unter der hochkompetenten Führung von Ursula Hillbrand und ihrem Team ist uns das bravourös gelungen. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten sich den ganzen Tag aktiv ein und blieben noch in den digitalen Apéro-Räumen zum gepflegten Austausch, wie bei einer Präsenzkonferenz auch. Wir sind begeistert.

  • Juliane Bogner-Strauss

    Juliane Bogner-Strauss

    Ehemalige Ministerin für Frauen, Familie und Jugend

    „Die Kombination Ihrer offenen Persönlichkeit und Ihres entschlossenen Ziels, erfolgreiche Gespräche und den Austausch zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen, machte den Unterschied.
    Wir bedanken uns auch für Ihre Sorgfalt bei der Gestaltung strategischer Fragen und der Dokumentation der Ergebnisse. Darüber hinaus standen Ihnen vom Organisationsteam detaillierte Fragen zur Verfügung, was meine Dienste während des gesamten Vorbereitungsprozesses und der Veranstaltung selbst sehr zuversichtlich machte. “

  • Dr. Elsa Brunner

    Dr. Elsa Brunner

    Leiterin der Abteilung Denkmalschutz, Baukultur und Kunstrückgabeangelegenheiten im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

    Es mir ein Anliegen in der ersten Woche nach der für uns so wichtigen Konferenz, Dir und Deinem Team aufrichtig für Eure professionelle und souveräne Arbeit zu danken. Es war in der Vorbereitung und Umsetzung aus meiner Sicht perfekt. Dass die Zusammenarbeit noch von einer menschlich sympathischen Komponente begleitet war, verstärkt die positive Erinnerung.

  • Carina Rumpold

    Carina Rumpold

    Leiterin der Allgemeinen Verwaltung bei Marktgemeinde Altmünster

    Der Unterschied von einem Workshop mit Ursula Hillbrand zu anderen Angeboten in diesem Sektor ist, dass sie es schafft,dass alle mit dem Kopf beim Thema bleiben und mitmachen. Ich habe das nun schon in mehreren Prozessen mit ihr erlebt und werde auch in Zukunft wieder mit ihr zusammenarbeiten.

  • Marjut Falkstedt

    Marjut Falkstedt

    ehem. Generalsekretärin der Europäischen Investitionsbank

    Wir baten Ursula Hillbrand, uns bei der Arbeit mit den verschiedenen Führungskonzepten in unseren Managementteams, einschließlich der Führungskräfte, zu unterstützen. Ihr diplomatisches Feingefühl lässt sie verschiedene Stile und Kulturen elegant akzeptieren und dennoch lädt sie jeden geschickt ein, einen gemeinsamen Zweck zu schaffen, den sie durch einen längeren Prozess nachhaltig aus dem Hintergrund für uns festhalten konnte. Wir haben auch eine großartige Erfahrung mit einem Strategietag, den sie für meine Mitarbeiter:innen konzeptioniert und moderiert hat. Sie hat ein großes Talent, mit dem noch nicht manifestierten Potenzial einer Gruppe zu arbeiten und es sichtbar zu machen.

Salonhosting Copyright Ursula Hillbrand – all rights reserved