Skip to main content

Transformative Leadership

Wie wir uns selbst und unsere Organisationen durch strategische Gespräche führen können, die von Bedeutung sind


„Was dich hierher gebracht hat, wird dich nicht dorthin bringen.“

Marshall Goldschmied

Im Kern geht es bei der transformativen Führung darum, eine neue Arbeitsweise einzuführen und nachhaltige Veränderungen und Innovationen zu steuern. Es geht darum, aus einer neuen Perspektive zu sehen und zu handeln. Wir “verlernen”, was uns nicht mehr dient, und gehen ganz natürlich neue Wege. So bewahren und pflegen wir die Werte und Traditionen einer Organisation, die uns nützlich sind und geben gleichzeitig einschränkende Überzeugungen auf, die uns daran hindern, über unseren jetzigen Stand hinauszuwachsen.

Transformativ arbeitende Führungskräfte tun tatsächlich, wovon andere nur reden. Dieser Weg der Authentizität verlangt von uns, dass wir uns selbst verändern, um das uns umgebende System, zu verändern. Transformatorische Führungskräfte treten aus starren Strukturen heraus, um partizipative Führung zu kultivieren und zu unterstützen. Sie indem sie frei von Kontrollangst, und es anderen ermöglichen, in Ko-kreation Neues entstehen zu lassen.

Transformatorische Führungskräfte arbeiten mit Zielstrebigkeit, Offenheit, Neugierde und einer Leidenschaft für kreative Prozesse. Sie schaffen Raum für organische Ko-Kreation und erkennen dabei die tiefen Wurzeln einer Organisation, eines kollaborativen Prozesses oder einer Veranstaltung an. Jede Veranstaltung, jeder Workshop, jedes Team-Coaching und jede Intervention muss aus dem größeren Blickwinkel von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft betrachtet werden.

Die Veranstaltungen, Prozesse und Teamtrainings, die ich durchführe, ermöglichen disziplinübergreifende Verbindungen über Silos hinweg. Dies wird erreicht, indem wir die Räume, in denen wir zusammenkommen, umgestalten und so die Voraussetzungen für neue Wege der Zusammenarbeit schaffen.Gemeinsam wenden wir bei jedem Schritt der Veranstaltungsproduktion – von der Einladung über den Veranstaltungsort bis hin zu den Interaktionen und dem Feedback der Teilnehmenden – einen transformatorischen Ansatz an. Es entsteht auch an unerwarteten Orten ein Raum für Austausch auf Augenhöhe und neu Führungsqualitäten, entwickeln sich wie von selbst.

Organisationen und ihre Teams haben oft Mühe, innerhalb starrer oder übermäßig komplizierter Strukturen, die veralteten Zwecken dienen, Innovationen zu schaffen. Transformative Führung findet genau jene elegante Einfachheit, die die Komplexität in sich aufnehmen kann, wenn wir uns zu kreativer Zusammenarbeit begegnen. Moderationsformate für strategische Begenungen können bemerkenswert einfach sein, und bergen eine große Kraft und das Potenzial, nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Prozesse, die durch transformative Führung angeregt werden, können atemberaubende Ergebnisse hervorbringen.

Transformative Führung ist sowohl eine innere als auch eine äußere Praxis. Wir beginnen mit der inneren Führung, gehen dann in die Zusammenarbeit mit anderen, um schließlich gemeinsam auf die Zukunft zu hören, die gerade abzeichnet. Es muss ein gewisses Maß an innerer Transformation vorhanden sein, damit die äußere Transformation gelingen kann.

Transformative Leadership

Salonhosting Copyright Ursula Hillbrand – all rights reserved